Es ist bereits Samstag. Unglaublich wie die Zeit vergeht. Nach einem kurzen Check-in, sprechen wir das Game "Crossing Lines" nochmals an. Rafiek versucht nochmals aufzuzeigen, wie wichtig es ist generell zu verstehen, wie es dem anderen geht und danach mit viel Gefühl in die Tiefe zu gehen.
Heiterer wird es dann bei der Frage, wie die Gastreferenten waren. Da gab es durchwegs nur positive Feedbacks. Die drei wichtigsten Punkte der Gastreferenten waren klar:
- Never give up
- Fokussiere auf dem was dich glücklich macht und nicht womit du am meisten Geld verdienst
- sich bewusst sein, dass man heute viel machen muss und es sich erst später auszahlt
In der nächsten Session geht es um die eigene Entwickung: "sometimes it feels there isn’t enough opportunity in my life for self-growth". Die Studenten erzählen von ihrer Erfahrung, bzw. was sie momentan sehr beschäftigt:
- Azola zum Beispiel, hat gemerkt, dass sie immer überall dabei sein möchte und alles was ihr zur Verfügung steht haben will und machen möchte. Und jetzt merkt sie, dass dies viel Unruhe bringt und sie sich nicht auf das wesentliche fokussieren kann. Zu viel ist oft auch nicht hilfreich.
- Bei Kimberly ist es so, dass sie bis auf Englisch alle ihre Prüfungen bestanden hat im letzten Semester. Gemäss dem Reglement der UNISA muss sie zuerst die Englisch Prüfung nachholen, bevor sie weiter studieren kann. Dies ist erst im Mai möglich, somit würde sie erneut ein Semester warten müssen, bevor es weiter studieren kann. Das macht ihr enorm zu schaffen, da sie aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten die Jahre zuvor schon viel Zeit "verloren" hat. Diese Situation erzeugt zweifel, dass sie auf dem richtigen Weg ist...
Azola hat während dem Gespräch selber gemerkt, dass weniger oft mehr ist und sie sich einfach die wichtigen Sachen rauspicken muss.
Bei Kimberly sind wir mit der UNISA im Kontakt, ob die Möglichkeit besteht, trotz nichtbestandenem Englisch weiter zustudieren und das Englisch im Mai nochmals zu repetieren. Mit Kimberly haben wir lange gesprochen und sie hat den Glauben und vor allem die Motivation wieder gefunden "weiter zu kämpfen".
Nach der Mittagspause gehts an die Planung 2018, was sind die wichtigsten Schritte, was brauchen die Studenten für Support, wo geht es hin.
Die Jahresplanung
Januar
- TIC18: 24. - 28. Januar 2018
Februar
- 3. Februar : Discover your career workshop (Grade 11) & Mentor-Mentee matching
- 17. Februar: Fundraising Workshop
April
Mai
- 12. Mai: Der gemeinsame Event-Abend (Rotaract fellowship)
Juni
- Induction vom neuen Rotaract Board
Juli
- Weekend Camp TIC18.2
- District Conference Rotaract
August
- Women’s day event Rotaract
September
- Rotaract Fellowship
- Discover your Career workshop für die Grade 9 Studenten der Silikamva
Oktober
- Präsenation des Mentorship Programms an der Silikamva
- Bewerbungsverfahren für neue Mentoren
Dezember
- Farewell with mentees 2018
- Rotaract Santa Christmas Party
Januar 2019
- TIC19; 23. - 27. Januar 2019