TIC18 - Day 3

 

Heute geht es darum, die eigene Komfortzone zu verlassen und um das Thema Team Building. Zudem begrüssen wir unsere drei Gastreferenten: African Melane, Thoko Ntsinga und Crystal Davids

Rafiek stellt den Studenten das Modell "Check-in" vor. Dabei geht es um nichts anderes als vor einem Meeting (z.B. mit dem eigenen Mentee) die Anwesenden nach deren Befinden zu fragen. Denn wenn man die einzelnen Befinden kennt, kann man den Gesprächspartner in den Diskussionen besser fassen und verstehen.

Und dann, dann war da noch dieser Film am Abend zuvor ... Er teilt die Gemüter sehr und es ist unglaublich spannend zu sehen, wie  die Studenten die Rolle des Mädchens verschieden interpretieren... Sie lernen auch hier wieder kritisch zu hinterfragen.

Next Step: Komfortzone verlassen. Das Game heisst: Crossing Lines und es geht darum, dass man eine Frage gestellt bekommt und diese ehrlich beantworten soll in dem man über die Linie geht. Es sind viele sehr persönliche Fragen, viele müssen ihre Komfortzone verlassen. Sehr offen, sehr ehrlich. Überraschend und unglaublich emotional.

Nach den grossen Emotionen brauchen wir etwas Zeit fürs Team. Die Teams müssen in Gruppen ein "Potjie" kochen (Topfgericht auf dem Feuer). Dafür erhalten sie von Fazeelah diverse Zutaten, die einzige Auflage, es muss genügend Material verkocht werden, dass es für das Mittagessen ausreicht. Was für ein Fun für alle Beteiligten. Die "Potjie" werden durch unsere Gastreferenten bewertet.

Nach dem Essen gehört das Wort den drei Gastreferenten: African Melane, Thoko Ntsinga und Crystal Davids. Die drei erzählen aus ihrem Leben, was sie erlebt haben, was sie geprägt hat, welche Schwierigkeiten sie hatten und wo sie heute stehen. Ein absolutes Highlight für die Studenten.

Nach zwei Stunden zuhören geht es ab zum Treasure Hunt. In Gruppen müssen die Studenten "Schätze der San" aufspüren und verstehen. Auch hier gibt es wieder unzählige Einblicke in das Leben der San-People. Nach Kultur folgt etwas Sport: the Olympic Games. Mit diversen Posten zu viel Fun, Teamwork und Team Spirit.

Der Teamspirit wird mit einem feinen Nachtessen belohnt, danach haben die Jungen Zeit für sich, bzw. für den Showblock am Samstagabend.

 

Zurück