Camp: Tag 4 - Selbst- und Fremdbild

 

Am Mittwoch ging es um verschiedene Themen: Selbst- und Fremdbild erkennen, Feedback geben und annehmen und darum offen zu kommunizieren und Wissen weiterzugeben.

Als methodische Basis wurde das Modell Johari Window verwendet:

  • Open area: was ich weiss und andere auch wissen
  • Blind area: was ich nicht weiss aber andere wissen
  • Hidden area: was ich weiss aber andere nicht wissen
  • Unkown area: was ich nicht weiss und andere auch nicht wissen

Im ersten Schritt ging es darum, sich selbst über die ersten beiden Punkte Gedanken zu machen. In einem zweiten Schritt wurden dann die anderen dazu aufgefordert jeweils zwei bis drei Dinge über ihre Teamkameraden zu schreiben. Anschliessend erhielt jeder von der gesamten Gruppe die Feedbacks zu seiner Person. In der offenen Diskussion wurden die verschiedenen Wahrnehmungen diskutiert, was die studenten ermutigte, sich einmal aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Die Studenten haben viel über eigene und andere Werte gelernt. Dass es anderen gleich geht wie einem selber. Für sie war es unglaublich spannend zu sehen, wie einem die andere wahrnehmen und welche Blind spots sie am meisten verbergen.

Es gab auch hier Momente wo gewisse Studenten eine Art „Time out“ brauchten. Wenn man sich so tief mit sich selber beschäftigt, kommen oft Momente oder Gefühle hoch, die man schon lange unterdrückt hat. Es war ein unglaublich intensiver aber wertvoller Tag.

 

Zurück